.

Bewahrung der Schöpfung - eine Chance für die Biologische Vielfalt

Kostenlose Beratung für Mitglieder des Umweltnetzwerks Kirche Rhein-Mosel e.V.

 

Alte Abtei mit BlumenwieseDas Artensterben und der fortschreitende Klimawandel sind zwei der größten Herausforderungen für die Menschheit. Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. möchte ab 2022 in seinem Wirkungsumfeld Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen, sowie Schulen und Kitas in kirchlicher Trägerschaft bei der Gestaltung von ihren innerörtlichen Grünflächen sowie den Außengeländen von Schulen und Kitas im Sinne der Bewahrung  und Förderung der Biodiversität unterstützen.

 

Oftmals werden Freiflächen als Rasenflächen kurz gehalten oder mit Schotter überlagert und bieten für Tiere und Insekten somit keinen Lebensraum. Rasenflächen und andere Flächen ohne ökologische Wertigkeit finden sich nicht nur auf kommunalen oder privaten Flächen, sondern auch auf kirchlichem Grund.

 

Im Sinne der „Bewahrung der Schöpfung“ können Flächen durch die Einbringung von heimischen Pflanzen, wie Bäume, Sträucher oder Stauden verschiedensten Lebewesen wieder einen Brut- und Lebensraum bieten. Auch kleine Maßnahmen wie das Stehen lassen von wilden Säumen oder das Aufwachsen lassen zu Wiesenflächen können einen Beitrag zur heimischen Artenvielfalt leisten.

 

Das Außengelände von Kitas und Schulen bietet die Möglichkeit des großräumigen Spielens, aber auch zur Naturerfahrung und zum Naturbegreifen. Sie haben das Potential ein naturnaher Erfahrungs- und Bildungsraum für die Kinder zu sein und die kindliche Entwicklung zu fördern. Oft wird diese Chance verbunden mit der Möglichkeit einer Förderung der Biodiversität nicht realisiert.

 

Wir möchten Ihnen gerne einige Anregungen geben und Sie dabei unterstützen, Ideen für eine naturnahe und biologisch vielfältige Gestaltung Ihrer Flächen zu sammeln. Hierzu bietet Ihnen das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. eine erste Impulsberatung an und gibt Ihnen Tipps wie die biologische Vielfalt, die früher beispielsweise in Pfarrgärten noch viel stärker präsent war, wieder ein neues zu Hause findet. Diese Impulsberatung ist für Sie kostenlos. Das Kontingent ist begrenzt.

 

Das Informationsblatt zum Download finden Sie hier.

 

Bei Interesse an dieser Beratung wenden Sie sich bitte an

Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V.

c/o Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Frau Lina Jaeger

Tel.: 0261-108417

E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de

Dieser Artikel wurde bereits 1 mal angesehen.

Aktuelles

 

Der Jahresrückblick 2022 (Größe: 0.57 MB; Downloads bisher: 651; Letzter Download am: 31.03.2023) ist da! Sehen Sie auf einem Blick, welche Themen und Veranstaltungen uns letztes Jahr beschäftigt haben.

Die Schöpfung bewahren - da mach ich mit!

05.05.2023 - 07.05.2023

Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
.

xxnoxx_zaehler