Aktuelles Vorstands- und Beiratssitzungen Die Vorstands- und Beiratssitzungen finden regelmäßig statt, auch Interessierte, die sich für den Verein interessieren und vielleicht unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Sitzungen finden grundsätzlich in Präsenz statt. Interessierte können sich gerne vorab bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108417) melden, um die Einladung mit Tagesordnung zu erhalten. Die nächste Sitzung findet am Dienstag, den 15. April 2025 18:00 Uhr in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz statt. Coaching-Angebot:Der Grüne Hahn - Kirchliches UmweltmanagementDer Grüne Hahn ist ein auf Kirchen und kirchliche Institutionen abgestimmtes Umweltmanagementsystem. Es gibt Instrumente und Hilfen an die Hand, um kontinuierlich die Umweltbelastung durch kirchliche Einrichtungen zu verringern. Mit der Infoveranstaltung „Der Grüne Hahn - Kirchliches Umweltmanagement“ gaben wir Ihnen am 21. März 2025 einen Einblick, wie die Einführung eines kirchlichen Umweltmanagements abläuft und welche Maßnahmen seitens der Gemeinde ergriffen werden müssen, um zertifiziert zu werden, aber auch welche Chancen und Vorteile sich hierdurch ergeben. Der Praxisbericht einer bereits zertifizierten Kirchengemeinde zeigte wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt ist, welche Hürden es hierbei zu überwinden galt, aber auch welche Benefits die Umsetzung des Grünen Hahn mit sich gebracht hat. Praktische Unterstützung bieten wir Kirchengemeinden, die den Grünen Hahn einführen möchten durch ein prozessbegleitendes Online-Coaching durch einen erfahrenen Umweltrevisor an. Das Coaching startet mit einem ersten Online-Workshop am Dienstag, 3. Juni 2025.In diesem Einführungsmodul wird Robert Schlief zwischenzeitlich noch aufgetauchte Fragen beantworten und Entscheidungshilfen für noch unentschlossene Kirchengemeinden geben. Wie während der Veranstaltung schon erläutert ist die Teilnahme am vorgestellten Online-Coaching nicht an eine Mitgliedschaft im Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel gebunden und für alle TeilnehmerInnen kostenlos. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auf den Weg machen, um sich nach dem Grünen Hahn zertifizieren zu lassen und unser Online-Coaching als Hilfsangebot nutzen wollen.Eine kurze Info, ob Sie am Online-Coaching teilnehmen wollen, ist erforderlich um Sie rechtzeitig zum Termin zu informieren und Ihnen den Link zur Teilnahme schicken zu können.Bitte senden Sie hierzu eine Mail am bernd.bodewing@stadt.koblenz.de Veranstaltungshinweis: Pflanzentauschbörse Am Samstag, 5. April 2025 findet von 15 – 18 Uhr veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf eine Tauschbörse für Gartenpflanzen aller Art (selbst gezogene Pflanzen, Ableger, Stecklinge oder geteilte Stauden oder Saatgut).Veranstaltungsort der Tauschbörse ist der Garten der Versöhnungskirche in Arenberg (Im Flürchen 16). Alle Interessierten sind willkommen zum Pflanzentausch und dem Teilen von Wissen und Anregungen bei Kaffee und Kuchen. Das Plakat zur Pflanzentauschbörse finden Sie hier (Größe: 0.5 MB; Downloads bisher: 57; Letzter Download am: 21.04.2025). Exkursion "Waldentwicklung im Klimawandel" Am Freitag, 11.04.2025, ab 16.00 Uhr, lädt das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. zu einer Waldexkursion ein. Die Extremwetterjahre 2018-2020 haben das Bild unserer Wälder rechtsrheinisch stark verändert. Dürre, Hitzewellen und Trockenheit haben gepaart mit einer nie dagewesenen Borkenkäferkalamität zum flächenhaften Absterben der Fichtenwälder geführt.Wandern Sie gemeinsam mit Friedbert Ritter, dem Forstamtsleiter des Forstamtes Neuhäusel, im Staatswald Elisenhof, östlich des Stadtteils Koblenz Arenberg.Während dieses Naturerlebnisses wird auf die Waldentwicklung im Klimawandel und die folgenden Fragen eingegangen: Wie entwickelt sich der Wald nach den klimatischen Katastrophenjahren 2018-2020?Wie sieht das Konzept „Naturwald-plus" aus?Welche Baumarten sind vermutlich geeignet, die naturnahe Waldentwicklung der Zukunft zu unterstützen? Referent: Forstamtsleiter Friedbert RitterTermin: Freitag, 11. April 2025, 16.00 Uhr – ca. 19.00 UhrTreffpunkt: Infos zum Treffpunkt erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Termin.Sonstiges: Wir werden ca. 2 – 3 Kilometer - auch in den Bestand hinein - gehen. Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk.Teilnahme: kostenfrei, max. 30 Teilnehmer*innen möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.Anmeldung: bitte bis zum 09. April 2025 unter Angabe des Namens und der Anzahl der Teilnehmenden bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108417), Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Veranstaltungshinweis: Kräuterwanderung Die Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf lädt am Samstag, 26. April 2025, zwischen 15 und 17 Uhr zu einer Kräuterwanderung ein. Treffpunkt ist die Versöhnungskirche in Arenberg (Im Flürchen 16).Die Führung klingt bei Wasser, Wein, Brot und selbstgemachtem Kräuterdip aus.Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 24.04.2025 beim Ev. Gemeindebüro (Tel.: 0261 4040355 oder per E-Mail an koblenz-pfaffendorf@ekir.de ) gebeten. Das Plakat zur Kräuterwanderung können Sie hier (Größe: 0.52 MB; Downloads bisher: 53; Letzter Download am: 24.04.2025) herunterladen.Save-the-date Merken Sie sich gerne kommende Veranstaltungen vor, weitere Informationen folgen: Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Mai 2025Botanische Exkursion in der Abtei Rommersdorf am Mittwoch, den 28. Mai 2025Regionalmarkt am Samstag, den 13. September 2025 in OchtendungMarkt der Regionen am 05. Oktober 2025 in Koblenz Dieser Artikel wurde bereits 2706 mal angesehen.