Historie Der eingetragene, gemeinnützige Verein Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel ist die Fortführung des gleichnamigen Projekts, das von 2004 - 2009 durchgeführt wurde. Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz unter der Trägerschaft der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz und der Lokalen Agenda 21 der Stadt Koblenz sowie der katholischen und evangelischen Kirche durchgeführt. Im Verlauf des Projekts wurden Vortragsveranstaltungen (u. a. zum Thema Kirchenheizung) und Exkursionen zu vorbildlichen Kirchengemeinden organisiert, Kurse (Bau von Solarthermie-Modulen durch Konfirmanden) durchgeführt und Gemeinden bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Umweltschutz (Umbau des Pfarrhauses in Mendig) unterstützt. Schließlich konnte die Jugendhilfeeinrichtung Bernhardshof für die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS II gewonnen werden.Schon früh wurde nach Möglichkeiten gesucht die Arbeit des Projekts nach Beendigung der Förderung fortzusetzen und die bislang erfolgreiche Arbeit auf eine neue organisatorische wie finanzielle Basis zu stellen. Die Gründung eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins wurde schließlich als sinnvollste Möglichkeit gewählt. Am 6. Juli 2009 fand die Gründungsveranstaltung statt. Aus 28 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile über 50 Vereinsmitglieder geworden. Tätigkeitsbericht des Projekts 2003 - 2009Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2009 - 2010Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2011Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2012Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2013Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2014Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2015Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2016Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2017Tätigkeitsbericht des Vereins Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. 2018 Dieser Artikel wurde bereits 13745 mal angesehen.